Stalinismus
Prof. em. Dr. Frank Golczewski
- Veranstaltungsart: Vortragsreihe
- Veranstaltungsnr.: 01.018
- Zeit: Mi 16 bis 18 Uhr
- Termine: 12.04., 19.04., 26.04., 24.05., 31.05., 07.06.2023
- Veranstaltungsort: Von-Melle-Park 4, Hörsaal 2
Ziele / Inhalte / Arbeitsweisen
Unter Stalins Herrschaft (vor der Lenin gewarnt hatte) sind in der Sowjetunion und in von ihr abhängigen Ländern Millionen durch Hinrichtungen, Hunger und andere Methoden ermordet worden. Aber sein Staat mobilisierte auch zur Modernisierung. Stalin paktierte mit Hitler und half, ihn zu besiegen. Er wurde nach seinem Tode kritisiert (und aus dem Mausoleum verbannt), erlebte und erlebt jedoch nun wieder eine Renaissance. Stalin nahm den Marxismus-Leninismus wörtlich – wenn man nicht die rationale Analyse aufgeben mag, dann erkennt man in seinem Handeln und dem seiner Untergebenen eine immanente (menschenverachtende) Logik.
Literaturhinweise
-
Plaggenborg, St. (Hg.), Stalinismus. Neue Forschungen und Konzepte, Berlin, 1998
-
Lustiger, L.: Rotbuch. Stalin und die Juden, Berlin, 2000
-
Baberowski, J.: Verbrannte Erde. Stalins Herrschaft der Gewalt, München, 2012